Dokumente & Geld
In Mexiko sind gültige Dokumente und Zahlungsmittel das A und O. Achte darauf, alle wichtigen Papiere, Karten und Nachweise sicher aufzubewahren und vorab zu kopieren.
- Reisepass (mind. 6 Monate gültig) + Kopie
- Flugticket / E‑Ticket
- Kreditkarten (mind. 2 verschiedene, z. B. Mastercard & Visa)
- EC‑Karte
- Bargeld / Notfallbargeld (am besten USD)
- Landeswährung (Peso; am Flughafen abhebbar)
- Auslandskrankenversicherung (Nachweis)
- Führerschein + internationaler Führerschein (optional)
- Mietwagenunterlagen
- Visum (falls erforderlich)
- Buchungsbestätigungen (Hotel, Touren, Flüge)
- Studentenausweis / Tauchschein / Segelschein
- Impfausweis oder Kopie
- Kopien aller wichtigen Dokumente
- Notfallnummern von Bank & Versicherung
- Kreditkartenlimit prüfen
- Nachweis der Rückreise
- Zollerklärung für teure Geräte
- Seriennummern von Kamera/Laptop notieren
- Biometrische Passfotos
- Adressliste für Postkarten
- Reiseführer Mexiko / Stadtpläne
- Reisetagebuch / Notizbuch & Stift
- Scans aller Dokumente in der Cloud sichern
- Dokumententasche (wasserdicht)
Finanzen & Sicherheit
Ein wichtiger Teil jeder Packliste für Mexiko ist die Vorbereitung auf finanzielle und sicherheitsrelevante Situationen. Mit den richtigen Utensilien bist du auch im Notfall abgesichert.
- Geldgürtel mit Geheimfach
- Bauchtasche / Brustbeutel mit RFID‑Schutz
- Portmonee / Mini-Geldbörse
- Kofferanhänger
- Zahlenschloss / Vorhängeschloss
- Airtags (Gepäck‑Tracker)
- Panzertape / Reparaturband
- Multifunktions-Taschenmesser
- Notfallbargeld im Kulturbeutel oder Koffer
- RFID-Schutzhülle für Karten
- Reisedokumenthülle wasserdicht
Taschen & Organisation
Struktur und Ordnung im Gepäck erleichtern jede Reise. Mit praktischen Taschen und Beuteln bleibt deine Kleidung sauber und Technik sicher.
- Trekkingrucksack oder weiche Reisetasche / Rollkoffer
- Tagesrucksack (20–40 L)
- Rucksack-Regenschutz / Schutzhülle
- Packwürfel / Kleidertaschen / Kompressionsbeutel
- Zip‑Beutel für Handgepäck (Flüssigkeiten)
- Drybag / wasserdichter Packsack
- Wäscheleine + Klammern
- Schutzhülle für Elektronik
- Grid-it Organizer
- Vakuum-/Kompressionsbeutel
- Reisetauchsieder
- Wiederverwendbare Einkaufstasche
- Reisehandtuch (schnelltrocknend)
- Tüten für Schmutzwäsche / Schuhe
Kleidung
Die richtige Kleidung ist entscheidend – Mexiko hat unterschiedliche Klimazonen. Diese Auswahl passt für Sonne, Stadt und Hochland.
- Leichte, helle, atmungsaktive T-Shirts & Blusen
- Langärmliges Hemd/Bluse (Mückenschutz)
- Kurze Hose(n) / Rock
- Leichte lange Hose / Stoffhose
- Leggings
- Schlafanzug / Pyjama
- Regenjacke / Regencape (v. a. Regenzeit)
- Fleece- oder Softshelljacke
- Pullover / Sweatshirt
- Funktionsunterwäsche (schnelltrocknend)
- Unterwäsche & Socken (atmungsaktiv, Funktionsmaterial)
- Badesachen (mind. 2 Sets)
- Strandkleidung (Sarong, Strandkleid, Shorts)
- Schuhe: bequeme Sneaker/Freizeitschuhe
- Wanderschuhe / Trekkingsandalen / Flip-Flops
- Schickes Outfit & Schuhe für Abende
- Gürtel (leicht, ggf. mit Geldfach)
- Kompressionssocken für den Flug
- Regenjacke / Gore-Tex-Jacke
- Warme Jacke für Hochland
- Mütze / Schal / Handschuhe (Hochland)
- Multifunktionstuch (z. B. BUFF)
- Daunenjacke oder Kunstfaserjacke (kühle Regionen)
Strand
An Mexikos Küsten brauchst du passende Strand- und Schnorchelausrüstung. Diese Punkte machen deine Tage am Meer entspannter und sicherer.
- Badekleidung (2–3 Sets)
- Sarong / Pareo / Strandkleid
- Badeschuhe / Riffschuhe
- Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen)
- Lycra-Shirt gegen Sonne
- Unterwasserkamera
- Riffschonende Sonnencreme
- Mikrofaserhandtuch (schnelltrocknend)
- Wasserdichter Packsack / Drybag
- Wasserdichte Handyhülle
- Trockenbeutel für nasse Sachen
- Aufblasbare Badehilfen (Kinder)
Hochland, Trekking & Tempelbesuche
Wer im Hochland oder bei archäologischen Stätten unterwegs ist, sollte festes Schuhwerk und Schutz vor Sonne, Wind und Mücken dabei haben.
- Bequeme, feste Schuhe / Wanderschuhe
- Leichte, atmungsaktive Kleidung
- Warme Jacke für kühle Abende
- Sonnenschutz & Sonnenhut
- Mückenschutz
- Wasserflasche / Trinksystem / Thermoskanne
- Kamera oder Handy (geladen)
- Trekkingstöcke (optional)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Toilettenpapier (2–3 Rollen, ohne Pappkern)
- Halsbonbons (trockene Höhenluft)
- Regen- und Windschutzkleidung
- Gamaschen (bei Vulkanwanderungen)
- Hüttenschlafsack / Seidenschlafsack (Hostel)
Sonne, Insekten & Klima
Mexiko hat ein tropisches Klima. Ein guter Sonnenschutz ist Pflicht, genauso wie Schutz vor Mücken, vor allem in Küstenregionen.
- Sonnenhut / Cap / Kopftuch
- Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Sonnenschutzcreme (hoher LSF)
- Sonnenschutz-Lippenbalsam
- Mückenschutzspray (Haut + Kleidung)
- Moskitonetz (ggf. fürs Bett)
- Moskito-Stecker
- After-Sun / Apres Lotion
- Regenschirm (klein, faltbar)
Hygiene & Kosmetik
Praktische Reisegrößen sparen Platz. Besonders Tampons und gute Rasierer sind in Mexiko nicht überall erhältlich – ein wichtiger Hinweis für deine Mexiko Packliste.
- Zahnbürste + Zahnpasta (feste Alternative möglich)
- Deo (Reisegröße oder fest)
- Duschgel / Shampoo / Spülung (Reisegröße oder fest)
- Rasierer + Rasierschaum
- Kamm / Bürste
- Haargummis
- Handcreme / Körpercreme
- Lippenbalsam / Labello
- Pinzette / Nagelschere / Nagelfeile / Nagelset
- Ohrenstäbchen (wiederverwendbar)
- Abschminktücher / Make-up / Mascara
- Tampons / Binden / Menstruationstasse
- Pille / Verhütungsmittel / Kondome
- Desinfektionsgel / Handdesinfektion
- Kulturbeutel / Waschsalon
- Reise-Waschmittel
- Waschstöpsel für Waschbecken
Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke schützt dich vor typischen Problemen wie Magenverstimmung, Insektenstichen oder Sonnenbrand. Besonders bei Rundreisen ist diese Kategorie unverzichtbar.
- Persönliche Medikamente (ausreichender Vorrat)
- Erste-Hilfe-Set (Jod, Pflaster, sterile Verbände)
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen, Paracetamol)
- Fiebertabletten / Digitales Thermometer
- Durchfallmittel / Elotrans / Aktivkohle
- Medikamente gegen Übelkeit / Serpentinen
- Verdauungsenzyme
- Ohrentropfen für Schwimmer
- Hydrocortison-Creme
- Herpescreme / Anti-Herpes-Stick
- Blasenpflaster / Anti-Blasen-Stick
- Insektenstichheiler (z. B. heatit)
- Kalziumtabletten (bei Allergien)
- Medikamente gegen Höhenkrankheit
- Elektrolytlösung
- Reiseapotheke-Box
Technik
Damit du in Mexiko erreichbar bleibst und Erinnerungen festhalten kannst, sollten passende Ladegeräte und Adapter in keiner Packliste für Mexiko fehlen.
- Smartphone + Ladekabel
- Powerbank
- Laptop / Tablet + Ladegerät
- Kamera + Akkus / Ladegerät / SD-Karten / Stativ
- eBook-Reader (Kindle etc.)
- Kopfhörer + Adapter
- Steckdosenadapter / Weltstecker (Typ A/B)
- Prepaid-SIM-Karte für Mexiko
- VPN-Zugang (sicheres Surfen)
- SD-Karten-Backup
- Digitale Dokumente offline speichern
Nützliches
Diese kleinen Helfer machen das Reisen in Mexiko bequemer. Viele davon sparen Platz oder erhöhen den Komfort unterwegs.
- Reisehandtuch(e)
- Ohrstöpsel (auch fürs Fliegen, druckausgleichend)
- Schlafmaske / 3D-Schlafbrille
- Aufblasbares Nackenkissen / Reisekissen / Decke
- Notizbuch + Stift
- Gesellschaftsspiel (UNO, Kniffel, Black Stories)
- Buch / Zeitschrift / eBook
- Nähzeug + Sicherheitsnadeln
- Zip-Beutel / Mülltüten / Schuhbeutel
- Göffel / Mehrzweckbesteck / wiederverwendbare Strohhalme
- Edelstahl-Wasserflasche / Brotzeitbox
- Reiseadapter / Multiport-Ladegerät
- Kleines Fernglas
- Faltbecher / verschließbare Behälter
- Rollbares Reisekissen / Reise-Nackenrolle
- Regencape / Poncho
- Reise-Wäscheleine / Mini-Kleiderbügel
- Universelles Reparaturset
- Kleine Trockenbeutel für Technik
- Reisedecke / Schlafsackeinlage
- Karten, Offline-Maps, Sprach-App
Für Kinder (optional)
Familien sollten für den Mexiko-Urlaub eine angepasste Packliste für Mexiko mit Kindern verwenden. Diese Punkte sorgen für Sicherheit und Komfort.
- Aufblasbare Badehilfen
- Moskitonetz fürs Kinderbett
- Tragbares Nachtlicht
- Baumwoll-Schlafanzüge
- Digitales Ohrthermometer
- Ersatzschnuller (mehrere)
- Wasserdichte Unterlage
- Leichte Tragehilfe / Babytrage
- Kindgerechte Taschenlampe
- Zweisprachiges Kinderbuch
Brauche ich ein Visum für Mexiko?

Wenn Du Deine Packliste für Mexiko zusammenstellst, stellt sich früher oder später die Frage: Brauche ich überhaupt ein Visum für Mexiko?
Die gute Nachricht: Nein, als deutscher Staatsbürger und ebenso als Bürger der meisten EU-Länder, benötigst Du kein Visum, wenn Du als Tourist, auf Geschäftsreise oder im Transit nach Mexiko reist.
Wichtig ist nur, dass Dein Aufenthalt nicht länger als 180 Tage dauert und Du keiner bezahlten Tätigkeit im Land nachgehst.
Was Du stattdessen brauchst
Für Deine Reise nach Mexiko solltest Du Folgendes bereithalten:
- Einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
- Ein Rück- oder Weiterflugticket, das Deine Ausreise belegt.
- Nachweise über Unterkunft und finanzielle Mittel, falls diese von den Grenzbeamten verlangt werden.
Einreisegenehmigung statt Visum
Bei der Einreise erhältst Du eine elektronische Einreisegenehmigung, früher bekannt als Forma Migratoria Múltiple (FMM). Diese wird bei der Ankunft von den mexikanischen Behörden elektronisch registriert und gilt bis zu 180 Tage.
Damit steht Deiner Reise nichts im Weg, außer vielleicht der Frage, was alles in Deinen Koffer gehört. 😉 Schau Dir am besten gleich unsere Packliste für Mexiko an. Sie hilft Dir, an alles zu denken, vom Sonnenschutz über Reiseadapter bis hin zu wichtigen Dokumenten.
So bist Du bestens vorbereitet, und kannst Deine Zeit in Mexiko ganz entspannt genießen.
Brauche ich in Mexiko spezielle Adapter?
Ja, in Mexiko brauchst Du einen Steckdosenadapter, denn die Anschlüsse unterscheiden sich von denen in Europa. Dort werden Typ-A- und Typ-B-Steckdosen verwendet, also mit flachen Stiften wie in den USA. In Deutschland und den meisten europäischen Ländern sind dagegen Typ C oder F mit runden Stiften üblich.
Du benötigst also einen Adapter von Typ C/F auf Typ A/B.
Die Spannung in Mexiko beträgt 127 Volt bei 60 Hertz, während in Europa 230 Volt und 50 Hertz üblich sind. Viele moderne Geräte wie Smartphones, Laptops oder Kameras sind weltweit kompatibel und funktionieren problemlos, ein einfacher Adapter reicht aus. Ältere Geräte, die nur 230 Volt vertragen, dürfen allerdings nicht direkt angeschlossen werden. Dafür brauchst Du zusätzlich einen Spannungswandler.
Am besten packst Du gleich einen Universal-Reiseadapter oder einen Adapter für Typ A/B ein. So bist Du bestens vorbereitet und Deine Packliste für Mexiko ist um ein wichtiges Detail reicher.
Welche Kleidung ist kulturell angemessen?
Wenn Du Deine Packliste für Mexiko zusammenstellst, lohnt es sich, auch an kulturell passende Kleidung zu denken. Denn Mexiko ist vielfältig, sowohl klimatisch als auch kulturell und je nach Region oder Anlass gelten leicht unterschiedliche Gepflogenheiten.
In Städten (z. B. Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey)
In den Städten kleiden sich die meisten Menschen modern und westlich. Üblich ist ein casual-chic Stil: saubere Jeans, Poloshirt oder Bluse und gepflegte Sneaker oder geschlossene Schuhe.
In Büros und bei formellen Anlässen wird eher business casual oder klassisch elegant getragen, Männer bevorzugen lange Hosen und Hemd, Frauen Bluse, Kleid oder Stoffhose.
Zu freizügige oder zerrissene Kleidung gilt schnell als respektlos, besonders in offiziellen oder religiösen Kontexten.
An Stränden & Ferienorten (z. B. Cancún, Tulum, Puerto Vallarta)
Am Strand oder Pool ist Badebekleidung selbstverständlich in Ordnung, aber nur dort. In Restaurants, Geschäften oder Innenstädten sollte man nicht im Bikini oder oberkörperfrei herumlaufen, auch nicht in Touristenorten. Einheimische empfinden das oft als unhöflich.
Für warme Regionen eignen sich leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen sowie luftige Hemden und Sommerkleider.
Vergiss außerdem nicht den Sonnenschutz, Hut, Sonnenbrille und langärmliges Hemd gehören auf jede Packliste für Mexiko.
In Kirchen, Dörfern & bei traditionellen Festen
Hier gilt: Zurückhaltung zeigen.
Bedecke Schultern und Knie und vermeide durchsichtige oder enge Kleidung. Besonders in indigenen Gemeinden oder ländlichen Gebieten wird Respekt durch dezente Kleidung sehr geschätzt.
Wenn Du zu einer Feier oder Hochzeit eingeladen wirst, frag ruhig nach, was üblich ist, die Menschen helfen Dir gern. Ein respektvolles Auftreten öffnet Türen und sorgt für herzliche Begegnungen.
Klimatipp
Mexiko hat ganz unterschiedliche Klimazonen. In Hochlagen wie Mexiko-Stadt oder Puebla kann es morgens und abends kühl werden, also Pullover oder Jacke einpacken. In Küstenregionen und im Süden ist es dagegen heiß und feucht, hier sind leichte, atmungsaktive Stoffe ideal.
So bist Du mit unserer Packliste für Mexiko für jede Region und Situation bestens vorbereitet, stilvoll, respektvoll und klimatisch passend.
Was ist die beste Reisezeit für Mexiko?
| Region | Beste Reisezeit | Klima |
|---|---|---|
| Karibikküste (Cancún, Tulum) | Dez–Apr | Warm & trocken |
| Pazifikküste (Puerto Vallarta, Los Cabos) | Nov–Mai | Trocken & sonnig |
| Zentralmexiko (Mexiko-Stadt) | Nov–Apr | Mild & klar |
| Südliches Hochland / Chiapas | Nov–Apr | Warm & trocken |
| Norden / Wüste | Mär–Mai, Sep–Nov | Gemäßigt |
Welche Stadt ist die beste Wahl für deinen Mexiko-Urlaub?
Wenn Du Deine Packliste für Mexiko zusammenstellst, steht früher oder später die große Frage an: Wohin soll’s gehen? An der Riviera Maya gibt es drei besonders beliebte Reiseziele, Cancún, Tulum und Playa del Carmen.
Jedes hat seinen ganz eigenen Charakter und passt zu einem anderen Urlaubstyp.
1. Cancún
Cancún ist eine Großstadt mit rund zwei Millionen Einwohnern und einer langen Hotelzone auf einer schmalen Landzunge. Hier findest Du alles, was das klassische Urlaubsherz begehrt: Luxusresorts, weiße Sandstrände und türkisblaues Meer. Allerdings ist Cancún sehr amerikanisiert, viele Fastfood-Ketten, große Einkaufszentren und wenig authentisch mexikanisches Flair.
Die Stadt gilt zudem als teures Reiseziel: Hotels kosten schnell 300 € pro Nacht, einfache Gerichte wie Tacos bis zu 15 €. Dafür wirst Du mit traumhaften Stränden wie Playa Caracol oder Playa Tortugas belohnt.
Cancún ist ideal, wenn Du einfach Sonne, Strand und Komfort suchst, weniger, wenn Du auf der Suche nach Kultur und Tradition bist.
2. Tulum
Tulum hat sich vom Geheimtipp zum Hotspot entwickelt. Die Stadt besteht aus zwei Bereichen: dem authentischen Zentrum mit günstigeren Unterkünften und der Hotelzone, die mit Boutique- und Eco-Hotels im Boho-Stil vor allem Influencer und Designliebhaber anzieht.
Allerdings ist Tulum inzwischen recht teuer und touristisch geworden, auch nachhaltige Hotels verlangen über 250 € pro Nacht. Budgetreisende finden im Zentrum jedoch Zimmer ab etwa 50–60 €.
Zu den Highlights gehören die Ruinen von Tulum, der Playa Paraíso, zahlreiche Cenoten und die Ruinen von Cobá. Viele Strände sind nur über Hotelanlagen zugänglich (Eintritt 30–50 €), aber wer im Hotelrestaurant isst, kann meist gratis an den Strand.
Insgesamt ist Tulum wunderschön, aber überlaufen, ideal für ein paar Tage, weniger für längere Aufenthalte.
3. Playa del Carmen
Playa del Carmen liegt genau zwischen Cancún und Tulum und bietet die beste Mischung aus beiden Welten. Die Stadt hat keine klare Trennung zwischen Hotels und Zentrum, hier leben Einheimische und Touristen Seite an Seite.
Die Strände sind schön, teilweise aber gut besucht. Die Quinta Avenida, die Hauptstraße, ist sehr touristisch, bietet aber unzählige Restaurants, Cafés und Geschäfte. Playa del Carmen ist zudem der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge, etwa nach Cozumel, Cancún oder Tulum.
Wenn Du also Abwechslung suchst, gerne unterwegs bist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis möchtest, ist Playa del Carmen eine hervorragende Wahl für Deinen Mexiko-Urlaub.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar
Mega hilfreich! Ich fliege im Januar nach Mexiko und hatte null Plan, was man da alles braucht 😅 Sonnenschutz und Mückenspray stehen jetzt ganz oben auf meiner Liste.. danke für die Auflistung!



Mega hilfreich! Ich fliege im Januar nach Mexiko und hatte null Plan, was man da alles braucht 😅 Sonnenschutz und Mückenspray stehen jetzt ganz oben auf meiner Liste.. danke für die Auflistung!